Aktuelles

Aktuelle Hinweise zu kommenden Veranstaltungen, bevorstehenden Schulaktivitäten und weiteren Themen rund um die Eduard-Hoffmann-Realschule finden Sie hier:


Mit Herz und Haltung: Verabschiedung von unserer Schulleiterin Sonja Billerbeck

Nach fast dreizehn Jahren an der Spitze der Eduard-Hoffmann-Realschule wurde unsere Schulleiterin Sonja Billerbeck am Donnerstag, den 10. Juli 2025, mit vielen bewegenden Momenten in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Im Rahmen unserer Schuljahresabschlussfeier am Vormittag richteten die beiden SV-Schülerinnen Berivan Cakmak und Fulla Hassan stellvertretend für die gesamte Schülerschaft persönliche und sehr wertschätzende Worte an Frau Billerbeck. Mit einem augenzwinkernden „Jetzt schmeißen wir Sie raus!“ bildeten die Schülerinnen und Schüler ein Spalier und geleiteten Frau Billerbeck unter Jubel und Applaus aus dem Pädagogischen Zentrum hinaus – ein bewegender Moment, der vielen sicher noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Im Anschluss fand die offizielle Verabschiedung statt. Anwesend waren die Schuldezernentin der Bezirksregierung Detmold, Frau Dallmeier, die stellvertretende Bürgermeisterin Frau von Canstein, Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, benachbarter Schulen, das Kollegium sowie Frau Billerbecks Familie.

Mit Witz, Wärme und einem feinen Gespür für Sprache führte unsere Konrektorin Frau Gerth durch das Programm. Ihr augenzwinkernder Vergleich zwischen dem Berufsalltag einer Schulleiterin und dem einer Kriminalkommissarin sorgte nicht nur für herzhafte Lacher im Publikum, sondern verlieh der Veranstaltung zugleich einen roten Faden – charmant, klug und voller Wertschätzung.

Viele Redebeiträge erinnerten an besondere gemeinsame Erlebnisse, würdigten ihren Einsatz und machten deutlich: Frau Billerbeck hat unsere Schulgemeinschaft nicht nur fachlich, sondern vor allem menschlich geprägt. Herr Boppré, der Schulleiter des Rudolph-Brandes-Gymnasiums, sprach stellvertretend für die Schulleitungen im Schulzentrum Lohfeld. Er hob in seiner Rede die gute und stets unkomplizierte Zusammenarbeit im Schulzentrum hervor – eine Verbindung, die Frau Billerbeck immer mit Offenheit und Kollegialität gepflegt hat.

Einen besonders stimmungsvollen Abschluss der offiziellen Verabschiedung bildete der musikalische Beitrag des Kollegiums. Mit einem eigens vorbereiteten Lied verabschiedeten sich die Lehrkräfte auf sehr persönliche und berührende Weise von ihrer Schulleiterin. Auch Frau Billerbeck zeigte sich sichtlich bewegt – ein Moment, der in Erinnerung bleiben wird.

Mit Herz, Haltung und Menschlichkeit hat Sonja Billerbeck die Eduard-Hoffmann-Realschule fast dreizehn Jahre lang geleitet. Sie war nahbar, zugewandt und stets mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Schülerschaft und des Kollegiums da. 
Ihr Leitspruch „Beziehung geht vor Erziehung geht vor Unterricht“ war für sie nicht nur ein Motto, sondern täglich gelebte Überzeugung – und spürbar in allem, was sie tat.

Unsere gesamte Schulgemeinschaft sagt von Herzen: Danke! 
Danke für deinen unermüdlichen Einsatz, deine Zugewandtheit und all die Menschlichkeit, mit der du uns begegnet bist.

Liebe Sonja, 
du hast unsere Schule geprägt und bei vielen von uns bleibende Spuren hinterlassen. Du wirst uns sehr fehlen – als Schulleiterin, als Mensch und als Herz der EHR. 
Für deinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir dir von Herzen alles Gute, viele schöne Momente und vor allem: Zeit für dich und für alles, was dir Freude bereitet.


50 Jahre Schulzentrum Lohfeld – Ein sonniges Fest der Schulgemeinschaft

Am Mittwoch vor Fronleichnam feierte das Schulzentrum Lohfeld bei strahlendem Sonnenschein sein 50-jähriges Bestehen – ein schöner, entspannter und friedlicher Tag der großen Schulgemeinschaft. Es war ein Fest von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler. Die Schülervertretungen aller drei Schulen – der Hauptschule Lohfeld, der Eduard-Hoffmann-Realschule und des Rudolph-Brandes-Gymnasiums hatten sich zusammengeschlossen um diesen großen Tag gemeinsam zu planen und umzusetzen. Sie haben damit vorbildlich die kooperative und gemeinschaftliche Idee des Schulzentrums gelebt, das vor 50 Jahren gegründet wurde. Heute lernen rund 1900 Schülerinnen und Schüler im Zentrum.

Natürlich verläuft das Zusammenleben in einer so großen Gemeinschaft nicht immer reibungslos. Dennoch sind sich die drei Schulen im Schulzentrum Lohfeld einig: Die Zusammenarbeit lohnt sich. Anja Ludolph, Schulleiterin der Hauptschule, sieht den Mehrwert deutlich: „Gerade im Miteinander entsteht bei uns etwas Besonderes – ein Ort, an dem jede und jeder einen Platz findet.“ Clemens Boppré, Schulleiter des Rudolph-Brandes-Gymnasiums, betont „Alle drei Schulen im Schulzentrum können unseren Schülerinnen und Schülern gemeinsam weit mehr ermöglichen, als es eine Schule allein je könnte“. Sonja Billerbeck, Leiterin der Realschule, ergänzt: „Unsere Vielfalt ist eine große Stärke. Im Rahmen der durch die Bezirksregierung genehmigten Kooperation können wir das Lernen flexibel und passgenau gestalten.“

Am Tag des Jubiläumsfestes versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler bereits in der ersten Stunde zu einem gemeinsamen Auftakt in ihren Unterrichtsräumen. Dort wurde das eigens produzierte Jubiläumsvideo gezeigt, das bewegende Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des Schulzentrums gab. Anschließend begannen auf dem gesamten Schulgelände die Feierlichkeiten – bunt, sportlich, kreativ.

Auf dem gesamten Schulgelände erwartete die Schülerinnen und Schüler ein buntes und abwechslungsreiches Programm: Auf dem Schulhof und in der Mensa konnten sie an vielfältigen Mitmachaktionen, Ausstellungen und Präsentationen teilnehmen. Besonders der Fachbereich Physik begeisterten mit dem Start eines Wetterballons, der bis in die Stratosphäre aufstieg und Einblicke in Technik und Wissenschaft lieferte. Gleichzeitig fanden auf dem Sportplatz sportliche Wettbewerbe statt, die von den engagierten Sportfachschaften begleitet wurden. Im Laufe des Tages wechselten die Gruppen, sodass alle die Gelegenheit hatten, das gesamte Angebot zu erleben.

Ein besonderes Highlight des Tages war der gemeinsame Auftritt auf dem Ascheplatz. Dort formierten sich alle Jahrgänge zu einem riesigen Schriftzug: „50 JAHRE LOHFELD“ – festgehalten durch eine Drohne aus der Luft. Diese eindrucksvolle Aktion symbolisierte nicht nur die Größe der Schulgemeinschaft, sondern auch ihren Zusammenhalt über die verschiedenen Schulformen hinweg.

Dass dieser Tag ein voller Erfolg wurde, ist vor allem dem außergewöhnlichen Engagement der Schülervertretungen zu verdanken, die mit großem Einsatz diesen Tag gestaltet haben. Dies wäre ohne viele weitere Helfer in der Schulgemeinschaft nicht möglich gewesen.

Auch aus Sicht der Schülerschaft war das Jubiläumsfest ein voller Erfolg. Hevindar Zoé-Kobusch, Schülersprecherin des Rudolph-Brandes-Gymnasiums, betonte: „Es war richtig schön zu sehen, wie alle drei Schulen zusammen gefeiert haben – so fühlt sich echte Gemeinschaft an.“ Ähnlich äußerte sich Lana P., Schülersprecherin der Hauptschule Lohfeld: „Am meisten hat mich begeistert, wie viele Schülerinnen und Schüler sich eingebracht haben. Das zeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können.“ Besonders stolz zeigte sich Berivan Cakmak, Schülervertreterin der Eduard-Hoffmann-Realschule: „Was ich mitnehme: Wenn wir zusammenhalten und kreativ sind, können wir richtig viel auf die Beine stellen.“ Die Stimmen der Schülervertretungen zeigen deutlich: Das 50-jährige Jubiläum war nicht nur ein Rückblick – sondern auch ein lebendiges Zeichen für die Gegenwart und Zukunft des Schulzentrums.