Unser Leitbild ist Ausgangspunkt für alle weiteren Schulprogrammmerkmale und soll uns helfen, die Schwerpunkte des Schulprogramms bis hin zur Evaluation und Qualitätssicherung konsequent zu entwickeln und umzusetzen.

Schulleben - Schule leben
sich wohlfühlen – miteinander lernen – etwas leisten

sich wohlfühlen

Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt unseres Erziehungs- und Bildungsauftrages. Wir fördern die persönliche Entwicklung aller auf der Grundlage von gegenseitiger Achtung und Übernahme von Selbstverantwortung.
Wir schaffen für das Lernen ein förderliches Lernklima und Raum für die Entfaltung der Persönlichkeit. Wir bieten den Schülerinnen und Schülern auch neben dem Lernen im Unterricht Unterstützung, Beratung und Hilfe an, ebenso den Eltern.

  • Wir legen Wert auf eine positive Zusammenarbeit zwischen Schülern, Elternhaus und Schule, indem wir entsprechende Konzepte wie Beratungs-, Erziehungs-, und Förderkonzept sukzessive weiterentwickeln und evaluieren.
  • Wir fördern und fordern die Sozialkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Faches „Soziales Lernen“.
  • Wir entwickeln bei unseren Schülerinnen und Schülern Gesundheitsbewusstsein, unterstützen und fördern dieses und setzen deshalb auf die Gesundheitserziehung einschließlich der Möglichkeit, ein warmes Mittagessen in der Schule einzunehmen.
  • Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines curricular aufgebauten Konzepts zur erweiterten Berufswahlorientierung bei ihrer Bildungsplanung.

miteinander lernen

  • Wir wenden vielfältige Unterrichtsformen an.
  • Wir üben mit unseren Schülerinnen und Schülern Methoden ein, die das Lernen erleichtern.
  • Wir legen Wert auf moderne, praktische und digitale Unterrichtsgestaltung.
  • Wir erhöhen Lernzeiten in der Schule durch den gebundenen Ganztag und damit durch Lernzeiten im Stundenplan.

etwas leisten

Wir sind eine Schule, in der Leistungsbereitschaft geweckt und gefördert und das eigenverantwortliche Lernen in allen Fächern gestärkt werden soll.

  • Wir legen großen Wert auf die Stärkung der Lese- und Schreibförderung, um fundierte Basiskompetenzen bei allen Schülerinnen und Schülern zu schaffen (Rechtschreiben erforschen – Lesen verstehen).
  • Wir fördern und fordern die individuellen Begabungen und Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler.
  • Wir fördern und honorieren außerunterrichtliches Engagement und tragen dieses in die Schulgemeinschaft.

Wir sind eine Schule, die sich als lernendes System begreift und Lernen – auch für die Lehrkräfte – als lebenslangen Prozess sieht. Neue Entwicklungen werden reflektiert und schulisch umgesetzt. Wir evaluieren uns und unser Schulprogramm und setzen uns Entwicklungsziele.

  • Fachliche und methodische Kompetenzen erweitern unsere Lehrkräfte durch die Teilnahme an schulinternen und schulexternen Fortbildungen auf Grundlage der Fortbildungsplanung.
  • Ausgewählte Bereiche der Arbeitsplanung werden nach Umsetzung evaluiert.
  • Wir betreiben eine intensive Steuergruppenarbeit um Innovationen vorzubereiten und in der Umsetzung zu begleiten.
  • Wir stärken das „Miteinander“ unter den Lehrenden durch Teambildung und intensive Fachgruppenarbeit.